Die Generalversammlung des ATSV Ternitz wurde am 24. April 2025 im Herrenhaus Ternitz durchgeführt.
Der Bericht der Obfrau
Bericht der Obfrau
Das Vereinsjahr 2024 war ein, ich möchte fast sagen „schon gewohnt“, erfolgreiches. Sowohl in finanzieller, als auch in sportlicher Hinsicht.
Die Mitgliederzahl hat sich um 74 Personen auf 1.131 erhöht. Allein durch das „Wiederaufleben“ der Sektion Badminton wurden 25 neue Mitglieder gewonnen, aber auch die Sektionen Kunstturnen, Volleyball und Leichtathletik sind wieder gewachsen.
Und auch die sportlichen Erfolge des letzten Jahres können sich sehen lassen:
5 Österreichische Meistertitel in den Sektionen Inlineskating, bei den Nurmis und im Schwimmen
29 Platzierungen auf Platz 2 und 3 bei Österreichischen Meisterschaften im Inlineskating, Kunstturnen, Schwimmen, Leichtathletik und Triathlon
12 ASKÖ Bundesmeistertitel im Kunstturnen und Schwimmen
48 NÖ Landesmeistertitel im Inlineskating, Kunstturnen, Laufen, Triathlon, Schwimmen und in der Leichtathletik
sowie eine Teilnahme an einer Weltmeisterschaft im Triathlon durch Roland Klein mit einem hervorragenden 4. Platz im Teambewerb, wobei die Triathleten überhaupt gerne an Bewerben im Ausland teilnehmen und dabei sehr erfolgreich sind:
Eva-Maria Bauer hat am Triathlon in Zadar teilgenommen und einen 2. Platz erreicht.
Elisabeth Koglbauer hat im letzten Jahr beim Iron Man in Rwanda ihre Altersklasse gewonnen und war beim Iron Man in Vietnam 2. – für die Ehrung heute ist sie entschuldigt, sie ist gerade wieder bei einem Bewerb im Ausland unterwegs.
Zu den Ehrungen im Einzelnen kommen wir ja noch in einem eigenen Tagesordnungspunkt.
Auch 2024 wurden wieder zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt:
– in der Leichtathletik die ASKÖ-Bezirksmeisterschaften,
– das 8. Stahlstadt-Open im Tennis
– der Gfieder-Geländelauf und der 31. Ternitzer Stadtlauf
– ASKÖ Bezirksmeisterschaften im Crosslauf
– ein Beach-Volleyballturnier
– der Schwarzataler Triathlon musste abgesagt werden – er sollte letztes Jahr am 15. September stattfinden – und ich glaube jeder von uns kann sich sehr gut an die Unwetter erinnern, die an dem September-Wochenende in Ternitz gewütet haben.
Damit darf ich gleich einige Veranstaltungen für heuer ankündigen:
Am 26.4. ASKÖ Bezirksmeisterschaften Leichtathletik U14 und U16, Beginn 10 Uhr, im Stadion
18.5. Schwarzataler Triathlon – wir hoffen auf schönes Wetter
14.6. Gfieder-Geländelauf
18.-24.8. Tennis Stahlstadt-Open
23./24.8. Beach-Volleyballturnier
9.11. Stadtlauf – gleich eine Bitte an alle Mitglieder: für die Durchführung werden noch Helfer gesucht, wenn jemand Zeit hat und mithelfen kann, dann bitte bei mir melden – Hilfe beim Auf- und Abbau, Streckenposten, Anmeldung, Verpflegung usw. – da gibt’s genug zu tun.
Schon die Aufzählung all dieser Veranstaltungen zeigt, wie vielseitig die Bereiche sind, die vom ATSV Ternitz angeboten werden und wie viel wir damit zum gesellschaftlichen Leben unserer Stadt beitragen.
Dafür gebührt der Dank allen Vorstandsmitgliedern, Sektionsleitern, Trainern, Betreuern und Aktiven – herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Der Trainingsbetrieb im Breitensportbereich, in den Sektionen Frauenturnen, Skigymnastik, Rückenbewusste Gymnastik, Seniorengymnastik, Konditionstraining, Line-Dance und Gesundheitsturnen läuft sehr gut. Auch die Einheiten der neu belebten Sektion Badminton sind sehr gut besucht. Ich möchte mich hier für das Engagement von Simon Sandhofer herzlich bedanken – ohne dich und deine Initiative wäre das nie zustande gekommen. Euch konnte nicht einmal die Überschwemmung der Turnsäle in der Schule in Gloggnitz aufhalten. Sofort wurde eine Ausweichmöglichkeit gesucht und mit den Plätzen in der Freizeitanlage Moving in Wimpassing eine perfekte Möglichkeit gefunden. Hier ein Dankeschön an die Familie Gnedt, die das möglich gemacht hat. Mittlerweile sind auch die Turnsäle in Gloggnitz saniert und es kann dort wieder gespielt werden.
Mein Dank gilt hier aber natürlich allen Sektionsleitern und Betreuern für ihre Arbeit.
Gemeinsam mit der ASKÖ NÖ wurden wieder zwei Kurse von Fit fürs Leben – ein sanftes Bewegungstraining mit Ergometer und Gymnastik – durchgeführt. Und auch das 2023 gestartete Gesundheitsprogramm jackpot.fit konnte letztes Jahr fortgeführt werden.
Die gute Zusammenarbeit mit den Ternitzer Schulen konnte weitergeführt werden. Ein herzliches Dankeschön allen Schulleiterinnen und Schulleitern der Ternitzer Schulen, im Besonderen an die Direktorin der Mittelschule Ternitz Petra Konrath, die „alte“ Sportkoordinatorin Melanie Hinum und den seit September letzten Jahres neuen Sportkoordinator Martin Pieler und den Lehrkörper.
Unsere Lehrwarte und Trainer, aber auch Vorstandsmitglieder, haben sich 2024 weitergebildet und an zahlreichen Aus- und Fortbildungen, sowie Infoveranstaltungen teilgenommen.
Die ATSV-Ternitz-Info ist 2024 in drei Ausgaben an jeweils ca. 1.000 Haushalte versendet worden, ab der 2. Ausgabe im neuen Layout, gestaltet von Grafikdesign „Am Jungberg“. Ein herzliches Dankeschön an Hannes Stöger für seine Geduld, es hat gut 2 Ausgaben gebraucht, bis wir die Beiträge so an ihn weitergeleitet haben, dass er sie auch ohne größeren Aufwand verarbeiten konnte und Danke auch an Andrea Schönegger für die Hartnäckigkeit mit der sie die Beiträge bei den einzelnen Sektionen einfordert.
Die Vereinszeitung und aktuelle Berichte sind auch auf unserer Homepage nachzulesen. Mein Dank geht hier an Josef Stuppacher für die Betreuung der Homepage.
Wir haben auch heuer wieder die Zahlscheine zur Einzahlung der Mitgliedsbeiträge mit der Einladung zur Generalversammlung versendet, weil die Beilage zur Zeitung, so wie das früher gemacht wurde, nicht mehr möglich ist.
Der Wehrmutstropfen daran: unsere Postgebühren haben sich wesentlich erhöht. Mehr dazu dann beim Kassabericht von Irene.
Die Führung eines so umfangreichen Sportbetriebes bedarf der guten Zusammenarbeit zwischen Funktionären, Trainern und Aktiven, aber auch entsprechender finanzieller Mittel. Diese werden aus unseren Mitgliedsbeiträgen und durch die Unterstützung unserer Sponsoren und Förderer aufgebracht.
Hier gilt mein Dank
– der Stadtgemeinde Ternitz, die uns immer großzügig durch Subventionen sowie mit dem Jugendsportwerk unterstützt.
– der ASKÖ NÖ, die finanzielle Zuschüsse zum Ankauf von Geräten und Sportbekleidung und Bausubventionen gewährt
– Laufsport Mangold und heuer auch …, für die Unterstützung bei den sportlichen Ehrungen
– der Sparkasse Neunkirchen
– der Raiffeisenbank Wiener Neustadt-Schneebergland
– der Felix Spicker GesmbH, Vizebürgermeister KR Peter Spicker
– und Notar Mag. Robert Sonnleitner
die uns mit ihrem Sponsoring die Produktion und Versendung unserer Vereinszeitung ermöglichen.
DANKE an alle, die den ATSV Ternitz unterstützen und an alle, die dem Verein die Treue halten. Tun Sie das bitte auch in Zukunft!
Sport Frei!
Das Vereinsjahr 2024 …..
Ehrungen für langjährige ATSV-Mitgliedschaft
ATSV-Ehrenzeichen in Gold mit Jahreszahl „70“ für 70-jährige Mitgliedschaft
ATSV-Ehrenzeichen in Gold mit Jahreszahl „60“ für 60-jährige Mitgliedschaft
ATSV-Ehrenzeichen in Gold mit Jahreszahl „50“ für 50-jährige Mitgliedschaft
ATSV-Ehrenzeichen in Gold mit Jahreszahl „40“ für 40-jährige Mitgliedschaft
ATSV-Ehrenzeichen in Gold für 30-jährige Mitgliedschaft
ATSV-Ehrenzeichen in Silber für 20-jährige Mitgliedschaft
Sportliche Ehrungen
Sektion Inlineskating

Sektion Kunstturnen Mädchen

Sektion Laufen NURMIS

Sektion Leichtathletik

Sektion Schwimmen

Sektion Tennis

Sektion Triathlon

Die sportlichen Ehrungen im Detail – Ehrungen_Sportler_2024 (PDF 12,4MB)
DANKE an alle, die den ATSV Ternitz unterstützen und an alle, die dem Verein die Treue halten. Tun Sie das bitte auch in Zukunft!
Sport Frei!
Die Vereinsleitung