Wettkampfberichte der Sektion Leichtathletik

Teamleistung bei der ÖM U16-Vereinsmeisterschaften gefragt

Sehr früh in der Leichtathletiksaison steht ein jährlich ein echtes Erlebnis für die jungen Ternitzer Leichtahtle:innen am Programm: die österreichische Meisterschaft der Vereine, dieses Jahr ausgetragen am 10. Mai in Amstetten.

7 Burschen und 21 Mädchenteams gingen an den Start und schon für die Teilnahme und erst recht für einen Spitzenplatz ist auf Grund des komplexen Reglements für die Bewerbsbesetzung echte Teamleistung gefragt.

Zum zweiten Mal in Folge gelang das dem ATSV und Jugendsportwerk Ternitz aber: Elisa Fuchs, Sukie und Sadie Franschitz, Josephina Fuchs, Sofia Dan, Alice und Ilvie Hofer kämpften in insgesamt 9 Bewerben um jeden Punkt und landeten am Ende des Tages mit 66 Punkten auf Platz 20.
Die besten Einzelergebnisse in den großen Starterfeld gelangen Sukie Franschitz im Weitsprung (13. Platz, 4,47 m), Sofia Dan im Kugelstoß (13. Platz, Bestleistung 7,78 m), Josephina Fuchs über 100 m (16. Platz, Bestleistung 13,95 s), Ilvie Hofer im Diskuswurf (16. Platz, Bestleistung 15,81 m) und der Österreich Staffel (300-200-200-100 m) mit Josephina, Elisa, Sukie und Sadie (13. Platz, 2:00,00 min).

am Foto v.l.n.r: Trainerin Sabine Rosenberger, Sadie, Elisa, Sofia, Ilvie, Sukie, Alice, Josephina, Trainer Hannes Reiterer

Medaillen für Elisa und Sukie bei den NÖ U16-Meisterschaften

Mai und Juni sind für die Ternitzer Leichtathlet:innen Hochsaison mit jeder Menge gut besetzter Wettkämpfe. Dazu zählt auch die Landesmeisterschaft der U16 Anfang Juni in St. Pölten, und unser junges Team nutze die Chance sich gut zu präsentieren und die Ausbeute kann sich Sehne lassen:

Elisa Fuchs holte im Dreisprung mit 9,31 m die Silbermedaille und lief als 7. über die 300 m Hürden mit neuer Bestleistung von 53,77 s knapp an das Limit für die Österreichischen U16-Meisterschaften heran. Das schaffte Teamkollegin Sukie Franschitz mit einem tollen Lauf zur Bronzemedaille in neuer persönlicher Bestzeit von 51,29 s. Für ein weiteres Highlight und ebenfalls das Limit für die ÖM sorgte Sofia Dan. Die U14-Athletin lief über die 1.000 m im U16-Feld zu einer neuen Bestzeit von 3:27,75 min und Platz 7. Für weitere Spitzenplätze sorgten Sukie Franschitz als 5. im Weitsprung mit 4,58 m, Felix Melichar als 6. im Speerwurf (26,59 m) und die 4 x 100 m Staffel in der Besetzung Josephina Fuchs – Sukie Franschitz – Elisa Fuchs – Sadie Franschitz mit Rang 4 (55,08 s).

am Foto v.l.n.r: Felix, Sofia, Sadie, Elisa, Sukie, Josephina

 

Sieg von Mario Seyser bei den CSIT World Sport Games

Ein Höhepunkt des Wettkampfjahres 2025 für die Ternitzer Leichtahtlet:innen waren die 8. CSIT World Sport Games in Loutraki (Griechenland). Delegationsleiter Christian Kurz, Mario und Nico Seyser, Lisa Felderer und Clara Fischer traten die Reise an und kehrten mit Edelmetall im Gepäck wieder zurück. Dabei war das Abrufen der Leistung wegen der großen Hitze und den organisatorischen Problemen mit großen Verzögerungen gar nicht einfach. Unbeirrt davon schleuderte Mario Seyser den 800 g Speer auf Saisonbestleistung von 57,55 m uns holte sich damit diesen internationalen Titel. Dazu platziere er sich im Hochsprung als 4. und im Diskuswurf mit Platz 5 ebenfalls im Spitzenfeld. Gleich dreimal Bronze errang Lisa Felderer: in ihrer Spezialdisziplin Weitsprung mit guten 5,26 m sowie im Hochsprung und über die 100 m Hürden. Und auch Clara Fischer als 5. im Diskuswurf und 8. im Kugelstoß sowie Nico Seyser mit Platz 5 in der Kugel und Platz 6 im Diskuswurf konnten überzeugen.

 

Starker Auftritt des Ternitzer LA-Nachwuchses

Am Pfingstsonntag findet traditionell in Schwechat ein zum Teil international besetzter Wettkampf mit Bewerben der Altersklassen U12 – U18 statt, ein echtes Highlight am Wettkampfkalender mit starken Teilnehmerfeldern. Der ATSV und das Jugendsportwerk Ternitz waren mit 17 jungen Sportler:innen vertreten und freute sich über tolle Leistungen, und das bei unangenehmen, nasskaltem Wetter. Hier ein Überblick:

Gleich drei U12-Teams absolvierten im Rahmen des Robinsoncups ihren Mehrkampf, für die beste Platzierung sorgte das Team „Die Blitzschnellen“ mit David Pop, Valentina Muschl und Anton Dallner in der Maxi-Wertung mit Rang 4.

Bei der U14 lief Sofia Dan mit vollem Einsatz über die 800 m zu einer starken neuen Bestleistung von 2:42,68 min auf Platz 4. Sadie Franschitz sprang im Weitsprung in ihrem weitesten Versuch auf die tolle neue Bestweite von 4,40 m und einen erreichte  den 5. Platz.

Die U16-Bewerbe fanden mit internationaler Beteiligung aus Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Deutschland statt und bietet einen spannenden Vergleich auf hohem Leistungsniveau. Sehr erfreuliche dabei das Abschneiden der Ternitzer Starter:innen: Sukie Franschitz katapultierte sich im Weitsprung mit neuer Bestleistung von 4,65 m auf Platz 9, diesen Platz holte auch Felix Melichar im Hochsprung mit 1,40 m. Platz 10 errang Elisa Fuchs über die 300 m in 49,15 s knapp vor Josephina Fuchs die mit 50,92 s als 11. ins Ziel sprintete. Eine neue Bestleistung im Hochsprung schaffte auch Ilvie Hofer, ihre 1,35 m bedeuteten am Ende Rang 13.

 

Sofia und Sadie bei den ÖM U14-Mehrkampf

Für die Athlet:innen der U14 ist es DER Wettkampf des Jahres – die österreichischen U14-Mehrkampfmeisterschaften. Mitte Juni stellten sich 39 Burschen und 82 Mädchen in Wien der Herausforderung eines 5-Kampfes aus den Bewerben 60 m Hürden – Hochsprung – 60 m – Vortex-Wurf – 1.200 m Crosslauf. Richtig heiße Temperaturen und ein langer Wettkampftag forderten den jungen Sportler:innen einiges ab, umso erfreulicher das Abschneiden der Ternitzer Jugendsportathlet:innen Sofia Dan und Sadie Franschitz. Beide steigerten einige ihrer persönliche Bestleistungen, wobei bei Sofia der Hochsprung mit 1,32 m, bei Sadie die 60 m in 8,91 s und bei beiden der beherzte Crosllauf besonders hervorzuheben sind. Am Ende erreichten beide einen neuen persönlichen Punkterekord im Mehrkampf: Sofia mit 2.927 Punkten auf Platz 27 und Sadie mit 2.778 Punkten auf Platz 34.

 

Top-Plätze bei NÖ-Meisterschaft Leichtathletik

Im Bundessportzentrum Südstadt fanden Ende Juni die Landesmeisterschaften der Leichtathletik für die Allgemeine Klasse und die U18 statt. Mit einem Team von 13 Sportler:innen war der ATSV Ternitz am Start und durfte sich nach zwei intensiven Wettkampftagen über eine sehr gute Bilanz freuen.

Nach seinem starken Auftritt bei den CSIT-Meisterschaften war Mario Seyser auch bei diesem Wettkampf nicht zu schlagen und er sicherte sich im Speerwurf der Männer mit 53,98 m den Landesmeistertitel. Für die weiteren Medaillen sorgte seine Lebenspartnerin Lisa Felderer im Weitsprung der Frauen mit 5,13 m und Bruder Nico Seyser im Kugelstoß der Männer mit sehr guten 12,52 m. Dazu kamen noch einige undankbare 4. Plätze: Emma Bock (AK) und Elisa Fuchs (U18) im Dreisprung, Clara Fischer (AK) im Diksuswurf, Tobias Kerschbaumer (AK) im Weistprung und Lia Hochegger (U18) im Hochsprung sowie Patz 5 von Anna Lackner im Kugelstoß (UAK). Sehr erfreulich auch das Abschneiden von zwei Athlet:innen die erstmals bei NÖM am Start waren: Platz 5 von Caroline Krumböck (U18) im Diskuswurf und Platz 9 mit persönlicher Bestleistung von Laura Korndey (AK) im Kugelstoß.

Foto: Nico und Mario Seyser

 

Mario Seyser mit Spitzenplatz bei ÖM

 

Bayern Die „Leichtathletik Arena“ in Eisenstadt war am Wochenende von 2./3. August Austragungsort der diesjährigen Staatsmeisterschaften der Leichtathlet:innen. Viele heimische Top-Stars nutzten das Event um wertvolle Punkte für die internationalen Ranglisten oder direkte Limits für die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften zu sammeln. Mitten drin im Geschehen auch Mario Seyser, der in seiner Paradedisziplin Speerwurf an den Start ging. Nach seiner Rückkehr vom militärischen Fünfkampf kämpft er in seiner Comeback-Saison in der Leichtathletik noch mit dem spezifischen Wurftraining und Problemen in der Schulter und die böige Windverhältnisse vor Ort machten es den Werfern auch nicht leicht. Präzise Würfe um große Weiten zu erzielen waren angesagt. Das gelang Mario gut und mit dem weitesten Wurf einer stabilen Serie auf 55,49 m sicherte er sich den tollen 6. Platz.

(Bild honorarfrei verwendbar bei Nennung © ÖLV / Alfred Nevsimal)

Weitere Beiträge